Bericht Generalversammlung 2023

Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr mit umfänglichen Neuwahlen

Bei der diesjährigen Versammlung des Schützenvereins Essentho konnte Oberst Hubertus Schwarz wieder zahlreiche Mitglieder begrüßen. Endlich konnte wieder eine Versammlung ohne Coronabeschränkungen stattfinden und man konnte auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken.

Neben dem Schützenfest, dem Kinderschützenfest und dem bayrischen Abend wurde auch wieder ein Seniorennachmittag durchgeführt. Ebenfalls wurde im Frühjahr ein Kaiserschießen abgehalten, in dessen spannenden Verlauf Lukas Zieren die Kaiserwürde errang. Zudem wurde erstmals mit allen Vereinen des Dorfes gemeinsam ein Weihnachtsmarkt auf dem Schützenplatz ausgerichtet, welcher sehr gut angenommen wurde.

Leider macht die Inflation mit den steigenden Energiepreisen auch vor dem Schützenverein kein Halt. So wurden die Auswirkungen der Preissteigerungen von Festwirtpersonal, Bierpreissteigerungen und steigende Kosten bei der Festmusik im Kreise der Versammlung umfänglich besprochen.

In diesem Jahr standen auch umfangreiche Neuwahlen im Vorstand auf dem Programm. Hubertus Schwarz wurde als Oberst einstimmig wiedergewählt. Der bisherige Schriftführer Helmut Kruse stand nach insgesamt 15 Vorstandsjahren, davon 10 Jahre als Schriftführer nicht mehr zur Wahl. Nach zehnjähriger Amtszeit als Fahnenoffizier stand Oliver Damm ebenfalls nicht mehr zur Wahl. Hubertus Schwarz hat sich für die zuverlässige und erfolgreiche Zusammenarbeit in den langen Vorstandsjahren bei den verdienten Kollegen bedankt.

Zum neuen Schriftführer wurde der bisherige Fahnenoffizier Dominik Lange gewählt. Neu im Vorstand sind Alexander Strelow als Fähnrich und Thorsten Dewender als Adjudant. Zudem wurden Wolfgang Kloke als Zugführer, Nils Bastian Gottlob als Königsoffizier sowie Christian Plümpe und Henrik Kruse als Fahnenoffiziere wiedergewählt. Durch interne Umbesetzungen wurden Herbert Arnold zum Königsoffizier und Burkhard Risse zum Fahnenoffizier gewählt.

Mit besonderer Freude konnte berichtet werden, dass nach einem coronabedingten Einbruch bei den Aktivitäten der Jungschützen jetzt wieder viele Jugendliche Spaß an Aktivitäten im Kreise des Schützenvereins gefunden haben. So konnte im Vorfeld der Versammlung wieder ein Prinz und ein Schülerprinz in der Essenthoer Schießanlage mit insgesamt 11 Teilnehmern ausgeschossen werden. Hier setzten sich Lars Vorspohl als Schülerprinz und Luka Wagner als Prinz durch. Sie werden den Schützenverein bei dem diesjährigen Bezirksjungschützentag in Salzkotten vertreten.

v.l.: 2. Vorsitzender Daniel Straub, scheidender Fahnenoffizier Oliver Damm, Fähnrich Alexander Strelow, Adjudant Thorsten Dewender, scheidender Schriftführer Helmut Kruse, Oberst Hubertus Schwarz, Schriftführer Dominik Lange
v.l.: 2. Vorsitzender Daniel Straub, Prinz Luka Wagner, Oberst Hubertus Schwarz, Schülerprinz Lars Vorspohl, Schriftführer Dominik Lange

Schreibe einen Kommentar