Stadtschützenfest der Stadt Marsberg
Seit 1976 findet auf Anregung der Niedermarsberger St.-Magnus-Schützen ein Stadtschützenfest statt, bei dem die amtierenden Schützenkönige aus den Gemeinden der Stadt Marsberg einen Stadtschützenkönig ermitteln. In einer damals ausgelosten Reihenfolge wechseln sich die Ausrichter des Festes jährlich ab.
Das Stadtschützenfest 2023 wird von den St.-Vitus-Schützen in Westheim ausgerichtet.
Das amtierende Stadtkönigspaar

Beim Stadtschützenfest 2022 in Erlinghausen schoss Christian Raue aus Bredelar mit dem 132. Schuss den Vogel ab und ist somit der neue Stadtschützenkönig. Königin ist seine Frau Nadine Köhne-Raue.
Rekord-Stadtkönige:
Die Niedermarsberger St.-Magnus-Schützen halten mit sieben Stadtkönigen den Rekord, dicht gefolgt von den Westheimer St.-Vitus-Schützen mit sechs Regentschaften. Platz drei mit jeweils vier Stadtkönigen teilen sich die Schützen aus Beringhausen, Essentho und Helminghausen.
Niedermarsberg: 1981, 1990, 1993, 1994, 1998, 2004, 2016
Westheim: 1977, 1979, 1983, 1987, 2011, 2014
Beringhausen: 2000, 2010, 2015, 2018
Essentho: 1982, 1999, 2007, 2013
Helminghausen: 1997, 2002, 2017, 2019
Bredelar: 1988, 1995, 2022 // Leitmar: 1992, 1996, 2008 // Obermarsberg: 1989, 2006, 2009
Erlinghausen: 1978, 1980 // Meerhof: 1976, 2001 // Oesdorf: 1984, 1991 // Padberg: 1986, 2005 // Udorf: 2003, 2012
Giershagen: 1985
Heimvorteil
Den „Heimvorteil“ konnten bislang sechs Schützenkönige nutzen, indem sie beim „Stadtschützenfest dahoam“ den Vogel abschossen:
Meerhof (1976), Erlinghausen (1978), Westheim (1979), Padberg (1986), Udorf (2003), Obermarsberg (2009)
„Titelverteidigung“
Eine „Titelverteidigung“ gelang bislang nur den Niedermarsberger St-Magnus-Schützen, als Reinhold Atorf 1994 Stadtschützenkönig wurde und somit seinen Niedermarsberger Schützenbruder Andreas Kneider im Amt ablöste.
Bisherige Stadtschützenkönige
2022
Ausrichter: Erlinghausen

Königspaar:
Christian Raue & Nadine Köhne-Raue
(Bredelar)
2021 & 2020
kein Stadtschützenfest

ausgefallen wegen
Corona-Pandemie
2019
Ausrichter: Marsberg

Königspaar:
Nils Wistuba & Andrea Berner
(Helminghausen)
2018
Ausrichter: Meerhof

Königspaar:
Alexander & Franziska Luckey
(Beringhausen)
2017
Ausrichter: Udorf

Königspaar:
Bastian & Anne Siebers
(Helminghausen)
2016
Ausrichter: Beringhausen

Königspaar:
Martin Behlen & Maria Kowalski-Behlen
(Niedermarsberg)
2015
Ausrichter: Oesdorf

Königspaar:
Klaus & Margit Gorille
(Beringhausen)
2014
Ausrichter: Padberg

Königspaar:
Wolfgang & Evelin Thiem
(Westheim)
2013
Ausrichter: Leitmar

Königspaar:
Hubertus & Zunilda Schwarz
(Essentho)
2012
Ausrichter: Helminghausen

Königspaar:
Ralf & Sonja Viering
(Udorf)
2011
Ausrichter: Essentho

Königspaar:
Josef & Monika Beller
(Westheim)
2010
Ausrichter: Bredelar

Königspaar:
Dirk Schaaf & Sandra Hübner
(Beringhausen)
2009
Ausrichter: Obermarsberg

Königspaar:
Lothar & Anja Böttcher
(Obermarsberg)
2008
Ausrichter: Giershagen

Königspaar:
Peter Blömeke & Tina Köchling
(Leitmar)
2007
Ausrichter: Westheim

Königspaar:
Stefan & Simone Wegener
(Essentho)
2006
Ausrichter: Erlinghausen

Königspaar:
Jörg Zeh & Sabine Emmerich
(Obermarsberg)
2005
Ausrichter: Niedermarsberg

Königspaar:
Sebastian Körner & Alisha Götte
(Padberg)
2004
Ausrichter: Meerhof

Königspaar:
Günther & Siegrid Heuschneider
(Niedermarsberg)
2003
Ausrichter: Udorf

Königspaar:
Reinhold & Mechthild Wiegelmann
(Udorf)
2002
Ausrichter: Beringhausen

Königspaar:
Herbert & Ute Isphording
(Helminghausen)
2001
Ausrichter: Oesdorf

Königspaar:
Thorsten Peter & Andrea Löhr
(Meerhof)
2000
Ausrichter: Padberg

Königspaar:
Harald Schlüter & Julia Bornemann-Schlüter
(Beringhausen)
1999
Ausrichter: Leitmar

Königspaar:
Frank & Barbara Luis
(Essentho)
1998
Ausrichter: Helminghausen

Königspaar:
Gerd & Christa Siedhoff
(Niedermarsberg)
1997
Ausrichter: Essentho

Königspaar:
Sebastian Märtin & Monika Knust
(Helminghausen)
1996
Ausrichter: Bredelar

Königspaar:
Josef & Rita Geschwinder
(Leitmar)
1995
Ausrichter: Obermarsberg

Königspaar:
Tiberio Tibenschi & Stephanie Köhne
(Bredelar)
1994
Ausrichter: Giershagen

Königspaar:
Reinhold & Anneliese Atorf
(Niedermarsberg)
1993
Ausrichter: Westheim

König:
Andreas Kneider
(Niedermarsberg)
1992
Ausrichter: Erlinghausen

Königspaar:
Stephan & Maria Salmen
(Leitmar)
1991
Ausrichter: Niedermarsberg

Königspaar:
Johannes & Ulrike König
(Oesdorf)
1990
Ausrichter: Meerhof

Königspaar:
Alfons & Bertha Bunse
(Niedermarsberg)
1989
Ausrichter: Udorf

Königspaar:
Josef Andree & Sabine Frieß
(Obermarsberg)
1988
Ausrichter: Beringhausen

Königspaar:
Hugo & Gertrud Oligmüller
(Bredelar)
1987
Ausrichter: Oesdorf

Königspaar:
Willi & Marianne Pyls
(Westheim)
1986
Ausrichter: Padberg

Königspaar:
Bernd & Anette Erger
(Padberg)
1985
Ausrichter: Leitmar

Königspaar:
Karl-Heinz & Ingrid Thiele
(Giershagen)
1984
Ausrichter: Helminghausen

Königspaar:
Heinrich & Käte Wiegers
(Oesdorf)
1983
Ausrichter: Essentho

Königspaar:
Franz-Josef & Erika Weiffen
(Westheim)
1982
Ausrichter: Bredelar

Königspaar:
Ernst & Cordula Schmoranzer
(Essentho)
1981
Ausrichter: Obermarsberg

Königspaar:
Heinz & Gerti Schröder
(Niedermarsberg)
1980
Ausrichter: Giershagen

Königspaar:
Norbert & Marlis Simon
(Erlinghausen)
1979
Ausrichter: Westheim

Königspaar:
Karl-Heinz & Waltraud Engelhardt
(Westheim)
1978
Ausrichter: Erlinghausen

Königspaar:
Franz & Regina Schröder
(Erlinghausen)
1977
Ausrichter: Niedermarsberg

Königspaar:
Walter & Karin Erkel
(Westheim)
1976
Ausrichter: Meerhof

Königspaar:
Johannes & Thea Förster
(Meerhof)